Premonition Records

Premonition Records

Nach einer 15-jährigen Karriere, die Auftritte mit renommierten Jazz- und Blueskünstlern wie James Moody, Eddie Harris, und anderen umfasste, beendete der Schlagzeuger Michael Friedman seine Laufbahn. Direkt im Anschluss gründete der das Label Premonition Records im August 1993. In den ersten vier Jahren erschienen vier Veröffentlichungen, meist von Künstlern, die in Chicago, Illinois, dem damaligen Sitz von Premonition, lebten und arbeiteten. 

Das 1994 erschienene Cafe Blue der Sängerin und Pianistin Patricia Barber erlangte den größten Bekanntheitsgrad und war der Beginn einer Künstler/Label-Beziehung, die sich zusammen mit dem Label entwickelt hat. Modern Cool (1998) von Patricia Barber erhielt eine 5-Sterne-Rezension vom DownBeat Magazine und machte Premonition auf der Landkarte bekannt. Ein Jahr später unterzeichnete das Label einen "Joint-Imprint"-Vertrag mit Blue Note Records/EMI. Dies war die erste derartige Vereinbarung in der Geschichte von Blue Note und schuf das gemeinsame Imprint Blue Note/Premonition. 

Premonition Records ist bekannt für sein Engagement für seine Künstler und für langfristige, mehrere Alben umfassende Verpflichtungen. Die Veröffentlichungen des Labels wurden von der Musikpresse und von Radiosendern auf der ganzen Welt regelmäßig positiv aufgenommen. Da die Aufnahme- und Produktionsqualität eine Priorität darstellt, hat sich Premonition in der audiophilen Welt auch einen guten Ruf für die Klangqualität seiner Veröffentlichungen erworben. Drei der Premonition-Veröffentlichungen wurden vom Streophile Magazine zur "Aufnahme des Monats" gekürt und fünf wurden mit dem Stereophile "R2D4" ausgezeichnet. Premonition Records hat seinen Sitz mittlerweile in Los Angeles, CA.