Magnetostaten

Magnetostaten

Magnetostatische Kopfhörer funktionieren so, dass eine dünne Folie, die mit einer Leiterfolie beklebt ist, zwischen sich gegenseitig abstoßenden Magneten schwingt. Wenn ein Musiksignal durch die Leiterbahnen gesendet wird, beginnt die Folie sich zwischen den Magneten zu bewegen. Im Vergleich zu konventionellen Kopfhörern ist die Folie deutlich leichter, was besonders feine Nuancen im Klang ermöglicht. Gleichzeitig ist die schwingende Fläche jedoch größer als bei typischen dynamischen Treibern, was eine besonders tiefe und kräftige Darstellung im Bassbereich ermöglicht.

Ein Nachteil dieses Prinzips ist jedoch, dass die Konstruktion viele Magnete benötigt und prinzipiell schwerer ist als ein herkömmlicher Kopfhörer. Zudem benötigt sie mehr Eingangsleistung als die meisten konventionellen Kopfhörer. Trotzdem gibt es eine immer größer werdende Gruppe von Liebhabern magnetostatischer Kopfhörer, die von ihrem überzeugenden Klang begeistert sind.