Wissen - Lou Donaldson
Wissenswertes zu Loud Donaldson
Lou Donaldson auch "Sweet Lou Poppa" genannt wurde am 01. November 1926 in Badin, North Carolina geboren und ist ein US-amerikanischer Komponist und Jazz-Altsaxophonist. Im Alter von 15 Jahren lernte er Klarinette spielen, spezialisierte sich dann jedoch auf das Altsaxophon. Nach seiner Zeit beim Militär zog er 1952 nach New York City, wo er schließlich mit 25 Jahren das erste Mal bei Blue Note Records vorspielte. In den Jahren 1952 bis 1963 produzierte er mit diesem Plattenlabel drei 10‘‘ und dreizehn 12‘‘ LP’s, unter anderem mit der "Root Down"-Orgellegende Jimmy Smith. In einem Interview meinte er, dass die Arbeit mit Jimmy Smith ihn musikalisch sehr gefördert hätte. 1963 verließ Lou Donaldson das Label und wechselte zum Chicagoer Plattenlabel Cadet. Dort brachte er in 4 Jahren sechs weitere Alben raus. 1967 entschied er sich jedoch wieder für das Jazz Label Blue Note und veröffentlichte eines seiner besten Alben Alligator Boogaloo. In den kommenden Jahren folgten noch weitere Veröffentlichungen. Bis er schließlich 1975 das renomierte Label endgültig verließ. In den Jahren bei Blue Note Records verkaufte er viele anregende und inspirierende Alben wie Blue Walk, The Natural Soul, Everything I Play Is Funky und Sassy Soul Strut. Und auch das Label selbst brachte noch im Nachhinein viele seiner Songs in Ihren Best-of-Samplern raus. Auch Stücke von anderen Künstlern wie Duke Ellingtons Caravan oder George Gershwins Summertime machten ihn erfolgreich. Ebenso die Werke aus der Soul- und Funk-Sparte, wie zum Beispiel James Browns Klassiker I’m Black And I’m Proud.
Lou Donaldson ist ein Gesamtkunstwerk. Eines, das die Unsterblichkeit des echten Jazz symbolisiert. Er zählte zu den erfolgreichsten und berühmtesten Jazzmusikern der Sechziger. Sein einzigartiger Jazzsound und der unverwechselbare Rhytmus machten ihn zu einer echten Soul-Jazz Legende. Großartige Musiker unter anderem die Gitarristen George Benson, Grant Green und Melvin Sparks oder die Organisten Dr. Lonnie Smith, Charles Earland und John Patton standen ihm in seiner Karriere als Jazzkünstler musikalisch zur Seite.
Lou Donaldson wurde mit der Ehrendoktorwürde der Universität von North Carolinas ausgezeichnet. Er wurde in der internationalen Jazz Hall of Fame aufgenommen und wurde mehrmals für seine herausragendenden Dienste als Musiker mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.