RCA Records
RCA Records
RCA Records ist heute eines der größten Sony Music Entertainment Labels. Die Buchstaben RCA stehen für "Radio Corporation of America", von 1929 bis 1985 die Muttergesellschaft.RCA besteht aus drei themenbezogenen Musiklabels: RCA Records für Pop-, Rock- und Countrymusik; RCA Victor als Konkurrent des berühmten Blue Note Blues und Jazz Label produziert Blues, World, Jazz, Musicals und andere die nicht unter den Pop Schirm passen. RCA Red Seal ist berühmt für Klassische Musik, und seine Filiale RCA Gold Seal ist für neu Auflagen zuständig.
Auch betrieb RCA Viktor die Plattenherstellung RCA-Custom, die neben dem Eigenbedarf auch Indie-Labels bediente.
Im Jahr 1929 kaufte die RCA den damals größten Grammophonhersteller"The Victor Talking Machine Company" und wurde in"RCA-Victor"umbenannt. 1931 fusionierte ihr britische Ableger"The Gramophone Co."mit der "Columbia Graphophone Company"zu der allbekannten EMI. 1935 verkaufte die RCA ihren Anteil an EMI.
Mit Beginn des 2. Weltkriegs verlor RCA ihre Geschäftsverbindungen mit ihrem Partner, der Japan Victor Corporation (JVC). Heute existiert dieser RCA Ableger noch als die JVC-Filiale Viktor Entertainment.1949 brachte RCA Records als Antwort auf CBS/Columbia's 33 Touren LP die 45rpm SP heraus, die sich als der Standard für Pop Singles etablierte. Auch brachte sie die 7 Minuten-pro-Seite "Extended Play"(EP) auf den Markt, da speziell klassische Stücke die 4 Minuten der Standard 45er oft überschritten.
Die 50er Jahre wahren durch einen engen Konkurrenzkampf mit Columbia geprägt, der einige Innovationen hervorbrachte, wie die Entwicklug von Stereo Aufnahmen ab 1953 und die so genannten 'Gruv-Gard'-Platten, dessen Rand und Mittelteil zum Schutz verstärkt waren.
1955 kaufte RCA den Vertrag von Elvis Presley für 35000$ von Sun Records. Es wurde RCA's erfolgreichster Musiker. Sein erster Golden Record, 'Heartbreak Hotel' kam schon ein Jahr später heraus.1957 endete RCA die 55 Jährige Partnerschaft zum Plattenvertrieb mit EMI, und machte einen neuen Vertrag mit DECCA Records aus.
Anfang der 60er versuchte RCA, mit 33er Compacts die 45er Doubles und Singles zu ersetzen, was jedoch fehl schlug. Ab 1970 wurden Quadrophonische Aufnahmen vermarktet.
1983 verkaufte Bertelsmann 50 seiner Arista Anteile an RCA. 1985 starteten sie das RCA/Ariola International Joint-Venture. 1986 kaufte General Electric die RCA Records und verkaufte dessen Ariola Anteil an Bertelsmann. Dieser taufte sie in BMG (Bertelsmann Music Group) um. In den 80ern wahren viele bekannte Musiker wie Eurythmics oder Rick Astley bei RCA verpflichtet. Heute sind viele bekannte Artisten wie Christina Aguilera, The Strokes oder The Foo fighters bei RCA. Auch ist das Label mit modernem Jazz, einst das Terrain von Blue Note, sehr erfolgreich.