EMI
EMI
Mit EMI werden die elektromagnetischen Interferenzen beschrieben, die in der häufigsten Form im Bereich der Radiofrequenzen (104 bis 1012Hz) auftreten.
Meist stammt diese Energie von anderen Elektrogeräten wie Beleuchtungen, Elektromotoren, Starkstromleitungen oder Computer, die in unmittelbarer Nähe oder von größerer Entfernung aus abstrahlen.
Da sich im Hause immer mehr Geräte mit empflindlichen elektronischen Bauteilen befinden, wird das durch diese Energie erzeugte sogenanten "Rauschen" sowie ein Systemversagen immer häufiger. Kleine Maße und steigende Arbeitsgeschwindigkeiten der Bauteile lässt die Schirmung immer komplizierter und aufwendiger werden.
Dabei erzeugen höherer Geräte-Frequenzen (mit mehr als 10 GHZ) proportional niedrigere Wellenlängen, die auch durch kleinste Gehäuse Öffnungen eindringen können.
Diese Energie kann auch für Ihre Audio Anlage ein Problem darstellen, weshalb Sie nach Möglichkeit in allen Bereichen eine erhöhte Aufmerksamkeit auf die EMI Abschirmung legen sollten.
Gegen EMI abgeschirmte Kabel sind dabei ebenfalls zu berücksichtigen.