Decca London
AEC Decca: Britisches Erfolgsmodell
Hinter dem Produktionsnamen AEC verbirgt sich die Firma Decca London, die seit Jahrzehnten legendäre Tonabnehmer produziert. Dabei ist man seinen Prinzipien über die Jahre treu geblieben: alle Tonabnehmer, die das Haus Decca verlassen, sind ausschließlich in Handarbeit und ohne den Einsatz von Fertigungsmaschinen produziert worden. Auch an der Technik hat sich über die Zeit wenig bis gar nichts geändert.
Im Fußball würde man dazu sagen: Never change a winning Team! Die Nadel wird von einem speziellen Faden gehalten. Der Rillenunterschied auf den Schallplatten wird direkt zum Magneten weitergeleitet, dadurch entsteht bei AEC Decca Tonabnehmern ein nahezu unvergleichbarer Klang und eine herausragende Dynamik.
Bei AEC Decca ist zu beachten, dass die richtigen Tonarme zum Einsatz kommen. Besonders universell einsetzbar sind diese Stücke britischer Baukunst eher nicht: Benötigt werden ein Tonarm mit guter mechanischer Stabilität wie etwa von SME, VPI oder Rega, die mit einem Cartridgeman Isolator betrieben werden können.
AEC Decca Systeme neigen zu einer brachialen Klangdarstellung, wenn sie ohne den Isolator eingesetzt werden. Wenn man sich jedoch erstmal für diese Einzigartigkeit entschieden hat, dann erwartet den Platten- und Hifi-Fan ein unvergleichbarer Klang, monströse Dynamik bei gleichzeitig ausgezeichneter Präzision.
Erhältlich in den Ausführungen AEC-C91, AEC C91E, AEC 91SG, AEC Decca London Jubilee und AEC Decca London Reference für alle Freunde des High-End-Klangs wärmstens empfohlen!
Unser Angebot an AEC Decca London Produkten