Classic Records
Das ehemalige U.S. Label Classic Records
Es gab eine Zeit, da stand das Label Classic Records für außergewöhnliche Reissues in hochwertigster Remastering-Qualität. Das tut es auch immer noch. Nur leider existieren nur noch wenige Exemplare des ehemaligen Vorzeigelabels Classic Records. Das Unternehmen hat seit 2009 seine Produktion eingestellt.
Nur Wenige wissen wie die Wiedergabe einer Schallplatte funktioniert, wie sie hergestellt wird und woraus sie eigentlich wirklich besteht. Nach der Schellack Schallplatte, die ziemlich teuer in der Herstellung war, wurde der Kunststoff Vinyl entwickelt um zu einer Schallplatte gepresst zu werden. Für eine normale Schallplatte wurde zwischen 120 und 180g Vinyl benötigt. Nur heutige Insider wissen: es gab aber auch welche mit 200 Gramm. Dabei ist das Gewicht der Schallplatte für den Klang in keinster Weise maßgebend. Natürlich ist eine etwas dickere Platte sicher bruchsicherer als eine dünne und bietet außerdem den Vorteil, daß sie ohne Anpressgewicht meist plan auf dem Plattenteller aufliegt. Classic Records entwickelte die 200g vinyl Schallplatte weiter und nannte ihre neue Schöpfung quiex sv-p. Hinter diesem kryptischen Namen verbirgt sich die Formel für den weiter entwickelten Kunststoff. Die so produzierten Platten wurden von vielen Firmen mit unterschiedlichen Musikrichtungen verkauft.
Das Label classic records war und ist immer noch unter den Liebhabern der Schallplatten, egal ob es die alten Schellackplatten oder die neuen quiex sv-p Vinylplatten sind, sehr gefragt. Mehr denn je. Denn jetzt ruft es natürlich die Sammler unter den Schallplattenfreunden auf den Plan.
Insbesondere die Musik aus den Jahren von 1950-1970 ist sicher noch bei vielen Liebhabern aller Musikrichtungen beliebt. Um so mehr wird die Schließung der Firma Classic Records von Musikliebhabern aller Musikrichtungen gleichermaßen bedauert. Insbesondere bei Klassik Pressungen sind mittlerweile exorbitante Preise zu entrichten, möchte man Besitzer eines original verpackten Classic Record Titels werden. Wir von Klangheimat versuchen Ihnen vernünftige Preise zu bieten, für die Titel die wir noch im Zugriff oder auf Lager haben.
Das Label war schon vor seinem Ende 2009 oft in Schwierigkeiten, was mit der Politik der Firmenleitung zusammenhängt. Händler beklagten oft, dass sie Lieferverzögerungen von dem Label hatten, was aber der Beliebtheit des Labels nichts anhaben konnte. Die Kommunikation mit den Verantwortlichen in den USA klappte selten, wenn es um Lieferungen oder auch Reklamationen ging. Heute werden die alten 200g vinyl Schallplatten fast nur noch von Privatpersonen angeboten, die das bekannte Label gesammelt haben. Alle Schallplatten, egal ob aus Schellack, Vinyl oder dem weiterentwickelten neuen quiex sv-p Material, sind nicht vergessen. Die Schallplatten sind nach wie vor gesuchte Artikel unter den vielen Liebhabern des bekannten Labels. Die frühere Produktion war sehr umfangreich, was die Stilrichtungen der Musik angeht. Nach dem Auf und Ab im Leben des Labels war 2009 leider Schluss.
Bei den Titeln handelt es sich zum größten Teil um hochwertigste Pressung in überragender Mastering Qualität zu der viele Musiktechniker von Rang & Namen herangezogen wurden. Die Pressqualität ist durchwegs gut bis sehr gut. Eine Exemplare überzeugen nicht ganz (sowohl ton- als auch , sind aber aufgrund ihres raren Bestandes dennoch sehr gefragt.
Zur ehemaligen Webseite von Classic Records
In unserem Angebot an Classic Records Vinyl LP's stöbern - Schallplatten online kaufen