• riesiges audiophiles Angebot
  • sichere LP Versandkartons
  • Schallplattenwäsche
  • viele Zahlungsarten
  • Trusted Shops - Bestellung versichert
  1. Startseite
  2. analog

analog

analog

Das Wort analog hat seinen Wortstamm aus dem Griechischen. Dort steht aná für „gemäß“ und „logós“ für Wort, Satz, Denken und bedeutet übersetzt soviel wie Vergleichbarkeit (Analogie). Im Hi-Fi-Bereich wird das Adjektiv analog für ein technisches Signal verwendet. (Analogsignal) Bei einer Schallplatte funktioniert die Übertragung des Signals über die Höhenunterschiede, die in den Rillen angebracht sind. Diese Rillen haben Wände, die analog zu Frequenz und Amplitude der Schallwellen funktionieren. Die Analogsignale werden dann über die Nadel und das System ausgelesen. Über einen Verstärker wird auf elektromechanischem Weg das Analogsignal in hörbare Schallsignale umgewandelt, die dann mittels der Lautsprecherboxen hörbar werden. 

Das Wort analog hat seinen Wortstamm aus dem Griechischen. Dort steht aná für „gemäß“ und „logós“ für Wort, Satz, Denken und bedeutet übersetzt soviel wie Vergleichbarkeit (Analogie). Im Hi-Fi-Bereich wird das Adjektiv analog für ein technisches Signal verwendet. (Analogsignal) Bei einer Schallplatte funktioniert die Übertragung des Signals über die Höhenunterschiede, die in den Rillen angebracht sind. Diese Rillen haben Wände, die analog zu Frequenz und Amplitude der Schallwellen funktionieren. Die Analogsignale werden dann über die Nadel und das System ausgelesen. Über einen Verstärker wird auf elektromechanischem Weg das Analogsignal in hörbare Schallsignale umgewandelt, die dann mittels der Lautsprecherboxen hörbar werden. 

...